Praxiswoche REFA
- Grundausbildung 2.0 Teil 3
Für einen besonderen Lerneffekt sorgt die
Abschlusswoche mit einem durchgängigen Fallbeispiel. Hier heißt es mit dem
Köpfchen und zudem laufend auch mit den Händen arbeiten. Dadurch wird für
Sie vieles nicht nur fassbar, sondern vor allem auch anschaulich.
|
IHR NUTZEN - DIE SEMINARZIELE
- Sie eignen sich „hautnah“ das Know-how für die Anwendung und die
Umsetzung der erlernten REFA-Methoden an.
- Sie arbeiten in Gruppen, analysieren und gestalten selbstständig
Prozesse, ermitteln Arbeitsdaten und optimieren die Arbeitsplätze.
- Sie machen sich mit der professionellen Präsentation von
Arbeitsergebnissen vertraut
- Ihr Trainer begleitet Sie als Coach und unterstützt Sie während der
gesamten Praxiswoche.
- Ihre Gestaltungslösungen und erarbeiteten Unterlagen nehmen Sie mit
in Ihren Betrieb. So können Sie die erlernten Methoden gleich am
Arbeitsplatz umsetzen.
- Das „Modell“ des Fallbeispiels begleitet Sie nach der Praxiswoche an Ihren Arbeitsplatz.
IHRE TRAINING - DIE SEMINARINHALTE
- Im Vordergrund stehen das Erkennen und Aufdecken von Möglichkeiten
zum Verbessern und Gestalten von Prozessen, entsprechend überzeugende
Begründungen sowie informative und anschauliche Präsentationen der
Ergebnisse in selbst zu gestaltender Gruppenarbeit.
- Zu entwickeln ist eine effektive arbeitsorganisatorische Lösung für die Montage von unterschiedlichen LKW-Modellen.
- Die notwendigen Einzelteile stehen mit den Montagewerkzeugen als
Bausatz zur Verfügung. Sie werden im Verlauf der Praxiswoche zu den
jeweiligen Erzeugnisvarianten zusammengebaut. Hierbei sind entsprechend
der Aufgabenstellung geeignete REFA-Methoden auszuwählen und anzuwenden
|
IHR ABSCHLUSS - DAS ZERTIFIKAT
Nach den Prüfungen zu den Teilen 1 und 2 der REFA-Grundausbildung 2.0 und
nach Abschluss der Praxiswoche (mit Zeugnis) erhalten Sie die Urkunde
„REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“. Damit tragen Sie den Titel
„REFA-Arbeitsorganisator".
IHR ZUSATZNUTZEN - TEIL VON AUSBILDUNGEN
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein
Baustein der Ausbildung
- REFA-Grundschein Arbeitsorganisation
- REFA-Produktionsplaner
- REFA-Kostencontroller
- REFA-Fachschein Prozessorganisation
- REFA-Techniker für Industrial Engineering
IHR SEMINARBEGLEITER - DIE TRAINER
- REFA-Lehrbeauftragte (A-Lizenz)
|
Dauer: |
40 Unterrichtsstunden |
Preis: |
920 € / 890 € REFA-Mitgliedspreis |
Termine: |
U-Std. |
Form |
Wochentage |
Seminar-Nr.: |
Anmeldung |
04.03.2019 - 08.03.2019 |
40 U-Std. |
Vollzeit |
Mo - Fr |
1130-670 |
anmelden |
03.06.2019 - 07.06.2019 |
40 U-Std. |
Vollzeit |
Mo - Fr |
1130-671/672 |
anmelden |