Analyse und Gestaltung von Prozessen
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Häufig wird jedoch übersehen, dass die wirksame Umsetzung dieser technischen Konzepte optimale organisatorische Abläufe voraussetzt. Doch gerade daran mangelt es meist. Und mehr noch: Oft ist noch nicht einmal das Betriebsgeschehen so transparent, dass Optimierungsmaßnahmen im Sinne von Lean Production eingesetzt werden können. Hier muss zunächst die Basis durch eine systematische Datenermittlung und -auswertung geschaffen werden. Erst dann lassen sich Engpässe, Schwachstellen und Verschwendungen identifizieren, bewerten und durch geeignete Methoden die Verbesserungspotenziale erschließen. |
|
VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN
VORTEILE FÜR MITARBEITER
DIE SEMINARINHALTE
Abschlussprüfung – Teil 1
|
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN Abgeschlossene Berufsausbildung IHR ABSCHLUSS - DAS ZERTIFIKAT Nach den bestandenen Prüfungen zu den Teilen 1 und 2 der REFA-Grundausbildung 4.0 und nach gelungenem Abschluss der Praxiswoche (Ergebnispräsentation des Fallbeispiels) erhalten Sie die Urkunde "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation". Damit tragen Sie den Titel "REFA-Arbeitsorganisator".
IHR ZUSATZNUTZEN - TEIL VON AUSBILDUNGEN
IHR SEMINARBEGLEITER - DIE TRAINER
|
Dauer: | 40 Unterrichtsstunden |
||||
Preis: |
970,00 € / 940 € REFA-Mitgliedspreis
Buchung bis 31.12.2019 - alter Preis 920,00 € / 890 € REFA-Mitgliedspreis |
||||
Termine: | U-Std. | Form | Wochentage | Seminar-Nr.: | Anmeldung |
28.10.2019 - 01.11.2019 | 40 U-Std. | Vollzeit | Mo - Fr | 1110-677 | anmelden |
10.02.2020 -14.02.2020 | 40 U-Std. | Vollzeit | Mo - Fr | 1110-678 | anmelden |
02.04.2020 - 30.04.2020 | 40 U-Std. | Vollzeit | Do + Fr | 1110-679 | anmelden |
11.05.2020 - 15.05.2020 | 40 U-Std. | Vollzeit | Mo - Fr | 1110-680 | anmelden |